Energieeinsparung von bis zu 37%

Folie SiAt023 mit Wärmeschutzglas Climaplus 1,1N; Quelle: ALware

Im Sommer Kosten für Kühlung und Klimaanlagen deutlich senken

Bei Sonneneinstrahlung wird die kurzwellige Strahlung im Raum absorbiert und in langwellige Wärmestrahlung umgewandelt. Somit kann sie die Verglasung nicht mehr nach draußen passieren und das Gebäude heizt sich unkontrolliert auf.

Die Aluminiumschicht der MULTIFILM®-Folie wirkt dem entgegen: wie ein Spiegel reflektiert sie die auftreffende Sonnenenergie sofort zurück ins Freie, bevor sie sich im Raum in Wärme umwandeln kann.

Trotz dieser reflektierenden Wirkung erscheint die Folie von außen hell und unauffällig. Durch ihre Mikroprägung wird eine spiegelnde Optik vermieden und gleichzeitig ein harmonisches Gesamtbild der Fassade bewahrt.

Das Ergebnis:

    • Verhinderung des Glashaus-Effekts

    • Angenehme Raumtemperaturen

    • Abweisung der Gesamtsonnenenergie bis zu 88%

    • Bis zu 37 % Einsparung von Kühlenergie möglich

Im Winter Heizkosten sparen

Das MULTIFILM®-Folien-Rollo mit Seitenführungen wirkt aufgrund seiner Dämmeigenschaften dem Wärmeverlust durch das Fenster entgegen. Darüber hinaus reflektiert die Aluminiumbeschichtung der Folie die von innen nach außen abstrahlender Wärme in den Raum zurück.

Das Ergebnis:

    • Verminderung der Raumauskühlung

    • U-Wert-Verbesserung von Fenster und Fassade

    • Einsparung von Heizenergie

Über das Jahr können so je nach Behang bis zu 37% der Energiekosten eingespart werden.

Wärmedämmung mit MultiFilm® Folienrollos

Energy Label für MULTIFILM®-Folien-Rollos

Der Kühlenergiebedarf (sommerlicher Hitzeschutz) und Heizenergiebedarf (winterliche Wärmedämmung) werden durch das Energy Label des ift Rosenheim (Institut für Fenstertechnik Rosenheim) anschaulich dargestellt. Der Vergleich der Energieeffizienz für Fenster mit und ohne Folien-Rollos zeigt die deutliche Verbesserung der Energieeffizienzklassen für Kühl- und Heizenergie.

Der größte Effekt lässt sich durch eine adäquate Bedienung erreichen. Dabei sollten die Rollos im Sommer mit den ersten Sonnenstrahlen geschlossen und in der Nacht geöffnet werden, um die Räume optimal vor Hitze zu schützen. Im Winter lassen sich – sofern die Sonne nicht blendet – mit geöffnetem Rollo solare Energieeinträge bei Tage nutzen. bei Nacht verhindern geschlossene Rollos in den Wärmeverlust durch die Fenster.

Automatische Gebäudesteuerungen bieten hier komfortable Lösungen: Alle elektrisch betriebenen Rollo-Systeme von MULTIFILM® lassen sich in marktübliche Gebäudesteuerungen einbinden. Die Bedienung und Kontrolle der Anlagen erfolgt dann einfach per Programmierung oder Mausklick. Durch das Einbinden von Sonnensensoren in die Gebäudeautomation oder entsprechende Nutzungsalgorithmen kann die Energieeinsparung optimiert werden. Da MULTIFILM®-Rollo-Systeme innen montiert sind und somit wetterunabhängig sind, kann auf Windwächter ganz verzichtet werden.