
Elektrozubehör

Antriebe und Steuerung
- Steuerungen 24 Volt
- Steuerungen 230 Volt
- Fernbedienungen SOMFY
- Ladegeräte SOMFY – Akku
- Fernbedienung GAPOSA
- Gebäudeautomation
Integration von Sonnenschutzsystemen in die Gebäudesteuerung
Je nach System stehen manuelle und elektrische Bedienungen zur Auswahl.
Motorbetriebene Systeme (24V u.a. SMI, 230V, Akkumotor) lassen sich in alle marktüblichen Gebäudesteuerungen, wie KNX, LON oder Smart-Home integrieren.

Gebäudeautomation von Sonnenschutzsystemen hilft Energie sparen
Viele Tests, Simulationen und Untersuchungen belegen den besonderen Hitze- und Wärmeschutz von Folienrollos. Durch die nach außen stark reflektierenden Folienbehänge kann der Gesamtenergieeintrag durch die Verglasung bis auf 10% reduziert werden. Im Winter verbessern die Rollos die Isolation der Fenster und reduzieren den Wärmeverlust. Selbst bei optimalem Blendschutz lassen die transparenten Behänge Tageslicht in den Raum, was zusätzliche künstliche Beleuchtung spart. Alles in allem lassen sich damit im Vergleich zu einem Fenster ohne Sonnenschutz übers Jahr bis zu 37% Energie einsparen.
Sehr anschaulich werden diese Energieeinspareffekte durch das Energy-Label des ift Rosenheim ausgewiesen. Das Institut für Fenstertechnik nutzt dafür das für Elektrogeräte bewährte Ampelfarben-Layout. Dabei werden die konträren Situationen Kühlenergiebedarf (sommerlicher Hitzeschutz) und Heizenergiebedarf (winterliche Wärmedämmung) getrennt betrachtet. Der Vergleich der Energy-Label für Fenster mit und ohne Sonnenschutz zeigt die Verbesserung der Energieeffizienzklassen für Kühl- und Heizenergie und bietet damit eine sehr gute Entscheidungshilfe.
Um diese Energieeinspareffekte jedoch voll auszuschöpfen, bedarf es einer adäquaten Bedienung entsprechend der Witterung und Jahreszeit. Dabei sollten die Rollos im Sommer mit den ersten Sonnenstrahlen geschlossen und in der Nacht geöffnet werden, um die Räume optimal vor Hitze zu schützen. Im Winter lassen sich – sofern die Sonne nicht blendet – mit geöffnetem Rollo solare Energieeinträge bei Tage nutzen. Wiederum verhindern geschlossene Rollos in kühlen Nächten den Wärmeverlust durch die Fenster.
Diesen Empfehlungen immer nachzukommen, erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konsequenz. Automatische Gebäudesteuerungen bieten hier komfortable Lösungen: Die elektrisch betriebenen Rollos von MULTIFILM® lassen sich in alle marktüblichen Gebäudesteuerungen wie KNX, LON oder in Smart-Home-Systeme einbinden. Die Bedienung und Kontrolle der Anlagen erfolgt nun einfach per Mausklick am PC bzw. via App per Tablet oder Smartphone.
Um das Öffnen und Schließen der Anlagen energetisch zu optimieren, lassen sich Sonnensensoren in die Gebäudeautomation einbinden oder Nutzungsalgorithmen entsprechend der Jahreszeiten hinterlegen. Auf Windwächter kann dabei ganz verzichtet werden, da die Folienrollos innen montiert werden und wetterunabhängig stets zuverlässig Sonnen- und Blendschutz bieten. Weitere Vorteile innen montierter Folienrollos ergeben sich durch geringere Anschaffungskosten, Wartungsfreiheit, leichter Nachrüstung und freier Fassadengestaltung.